GESCHICHTE DER REGION:Torgau: www.torgau.deTorgau-Informations-Center: Markt 1, 04860 Torgau/Elbe, Telefon: 03421-70140, Fax: 03421-70 14 15, E-Mail: info@tic-torgau.de Internet: www.tic-torgau.de Doberlug-Kirchhain:
Spurensuche:
|
![]() |
Domsdorf:Älteste Brikettfabrik Europas Louise ein Industriedenkmal besonderer Art. Betriebsbeginn 1878. Dazu gehören die Bruchfelder der abgebauten Braunkohle, der Wechsel zwischen Mischwäldern, vegetationslosen Kippflächen und Wasserflächen in Restlöchern. In dieser Gegend ist auch das Naturdenkmal Rothsteiner Felsen zu finden. Telefon: 035341 94005.Ansprechpartner für Führungen: Herr Bartholomäus, Telefon: 035341 94926 © Fotos: Foto-Service Balzer, Schwartzheide |
![]() |
Zurück zum Themenüberblick
|
REFORMATIONSGESCHICHTE:Torgau/Elbe
Wittenberg-Lutherstadt
|
![]() |
Zurück zum Themenüberblick
|
POLITISCHE BILDUNG:Torgau/ElbeInternet: www.torgau.de Telefon: 03421-712571
|
Zurück zum Themenüberblick
|
MUSIKGESCHICHTE:Torgau
Eilenburg
Mühlberg
Bad Liebenwerda
|
Zurück zum Themenüberblick
|
BILDENDE KUNST:
|
![]() |
Zurück zum Themenüberblick
|
ARCHITEKTURGESCHICHTE:"KIRCHEN SIND DIE WOHNHÄUSER DER GESCHICHTE" (Novalis)
|
![]() |
Zurück zum Themenüberblick
|
Landschaftskkultur / Ökologische Bildung
|
Zurück zum Themenüberblick
|
LITERATURGESCHICHTE:
Wenig bekannte Torgauer Literaten:
|
JUGENDBILDUNGSPROJEKT wintergrüne, in TorgauIn einem aus dem 15. Jahrhundert stammenden , kürzlich von Grund auf sanierten Haus, in dem Martin Luther mit seinen Freunden Bugenhagen, Jonas und Melanchton die Torgauer Artikel, die etwas später die Grundlage für das Augsburger Bekenntnis (confessio augustana) bildeten, verfassten, ist zunächst für die Zeit der 2. Landesausstellung des Freistaates Sachsen eine Ausstellung LebensWerte ZeitRäume als Beitrag der Evangelischen Jugend zur Landesausstellung (28.5. 10.10.2004) erarbeitet worden. Auch nach der Landesausstellung werden Ausstellungen in diesem Haus für Projekttage durchgeführt. Eingeladen sind Schulklassen und Jugendgruppen mit Übernachtungsmöglichkeit in Beyern. Es besteht Bustransfer. Informationen über www.wintergruene.de |
Zurück zum Themenüberblick
|
Zusammengestellt: Gerhard Bemm